INFORMATION
Auf dieser Seite wird die Verwaltung der Website multiwarm.it in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer beschrieben, die sie besuchen.
Diese Information erfolgt gemäß der Europäischen Verordnung 2016/679 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über den freien Datenverkehr (nachfolgend auch „Verordnung“ genannt) für die Nutzer der über das Internet angebotenen Dienste unserer Website.
Diese Information gilt nicht für andere Websites, die eventuell über unsere Links erreichbar sind, für deren Inhalte der Verantwortliche in keiner Weise haftet.

DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch den Besuch unserer Website verarbeitet werden, ist Termal Sales S.r.l. (nachfolgend „Verantwortlicher“ genannt) mit Sitz in Via della Salute 14, Bologna.

ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungen finden in Italien am oben genannten Sitz des Verantwortlichen statt und werden von dessen autorisierten Mitarbeitern und Beauftragten durchgeführt.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Die Daten werden von uns elektronisch oder manuell zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Zusendung eines Kostenvoranschlags (bei Kontakt über die Formulare unter https://www.multiwarm.it/ und https://www.multiwarm.it/richiedi-preventivo/);
• Bearbeitung einer Reklamation bei einer Dienststörung (bei Kontakt über das Formular unter https://www.multiwarm.it/contatti-e-supporto/);
• die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das eventuelle vorvertragliche oder vertragliche Verhältnis.

Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen.

Mit Ihrer vorherigen Einwilligung können Ihre Daten außerdem zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
• Zusendung von kommerziellen, werblichen oder verkaufsfördernden Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen. Die Kontaktarten, über die diese Mitteilungen erfolgen, sind: E-Mail, SMS, Post oder Telefon, gemäß den von Ihnen angegebenen Daten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung.
• Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen der Termal-Gruppe, die Ihnen eigenständige kommerzielle, werbliche oder verkaufsfördernde Informationen per E-Mail, SMS, Post oder Telefon zusenden dürfen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie an privacy@hokkaido.it schreiben. Der Widerruf wirkt nicht rückwirkend.

Der Verantwortliche erhebt in keinem Fall „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ im Sinne der Verordnung oder Informationen über Ihr Verhalten beim Surfen auf der Website.

WEITERGABE DER DATEN
Die aus der Nutzung der Website resultierenden Daten können an Personen weitergegeben werden, die mit der Verwaltung der Website betraut sind, sowie an technische und operative Partner, die der Verantwortliche zur Bereitstellung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen einsetzt. Außerdem können sie an Personen weitergegeben werden, die aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind.

Die personenbezogenen Daten, die von Nutzern bereitgestellt werden, die Informationsmaterial (Anfragen, Antworten auf Fragen usw.) oder andere Mitteilungen anfordern, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder Leistung verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies dafür erforderlich ist.

Die Daten werden in der Regel nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Eine eventuelle Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur an Empfänger, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, und/oder in Länder, für die die zuständigen Behörden einen Angemessenheitsbeschluss erlassen haben, sowie an Empfänger, die geeignete Garantien für die Datenverarbeitung durch geeignete rechtliche oder vertragliche Instrumente, wie etwa den Abschluss von Standardvertragsklauseln, bieten.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung der Internet-Kommunikationsprotokolle impliziert ist.

Diese Informationen werden nicht gesammelt, um sie bestimmten Personen zuzuordnen, könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitungen und Verknüpfungen mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern beim Zugriff auf die Website verwendet werden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie weitere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.

Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung einer möglichen strafrechtlichen Verantwortung im Falle hypothetischer Computerstraftaten zum Nachteil der Website verwendet werden.

Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das freiwillige, ausdrückliche und bewusste Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erfassung der darin enthaltenen Daten, die für die operative, administrative, buchhalterische oder logistische Verwaltung oder zur Beantwortung der Anfragen erforderlich sind.

FREIWILLIGKEIT DER DATENBEREITSTELLUNG
Abgesehen von den Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten bereitzustellen, um die von der Gesellschaft angebotenen Dienstleistungen anzufordern. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht werden kann.

VERARBEITUNGSMETHODEN
Die personenbezogenen Daten werden überwiegend automatisiert verarbeitet und so aufbewahrt, dass durch geeignete und vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen das Risiko einer Zerstörung oder eines Verlusts, auch unbeabsichtigt, sowie eines unbefugten Zugriffs oder einer nicht zulässigen oder nicht zweckgemäßen Verarbeitung auf ein Minimum reduziert wird.

AUFBEWAHRUNGSDAUER
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, vorbehaltlich anderslautender gesetzlicher Verpflichtungen. Danach werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert. Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt für 24 Monate ab dem Zeitpunkt Ihrer Anfrage oder dem letzten relevanten Kontakt.

MINDERJÄHRIGE
Personenbezogene Daten von Minderjährigen sollten ohne die vorherige Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten nicht auf der Website eingegeben werden. Der Verantwortliche empfiehlt allen Eltern und Erziehungsberechtigten, Minderjährige über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet aufzuklären. Der Verantwortliche verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten, die wissentlich von Minderjährigen erhoben wurden, zu speichern oder zu verwenden, auch nicht zur Weitergabe an Dritte.

LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Auf der Website können Hyperlinks zu anderen Websites vorhanden sein, um den Nutzern einen besseren Service zu bieten. Der Verantwortliche übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über seine eigene Website aufgerufen werden. Das Vorhandensein eines Hyperlinks zu einer anderen Website bedeutet keine Zustimmung oder Übernahme von Verantwortung durch den Verantwortlichen in Bezug auf den Inhalt der verlinkten Website, auch nicht hinsichtlich der dort angewandten Datenschutzrichtlinien oder der Nutzung dieser Website.

RECHTE DER BETROFFENEN
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten kann die betroffene Person den Verantwortlichen per E-Mail unter privacy@hokkaido.it kontaktieren, um ihre Rechte gemäß der Verordnung geltend zu machen. Insbesondere kann die betroffene Person:

• Zugang zu ihren personenbezogenen Daten verlangen und Auskunft über die vom Verantwortlichen verfolgten Zwecke, die betroffenen Datenkategorien, die Empfänger, an die die Daten übermittelt werden, die geltende Aufbewahrungsfrist, das Bestehen automatisierter Entscheidungsprozesse einschließlich Profiling sowie, soweit zutreffend, aussagekräftige Informationen über die dabei verwendete Logik und die möglichen Auswirkungen für die betroffene Person erhalten, sofern diese nicht bereits in dieser Information angegeben sind;
• unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen;
• in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Löschung ihrer Daten verlangen;
• die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder dieser widersprechen, soweit dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist.

Wenn Sie es für erforderlich halten, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.

COOKIE-RICHTLINIE
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Abläufe zu gewährleisten und die Nutzungserfahrung der Online-Anwendungen zu verbessern.
Cookies sind Textdateien, die auf der Festplatte eines Computers gespeichert werden. Sie erleichtern die Analyse des Internetverkehrs oder zeigen an, wenn eine bestimmte Website besucht wird, und ermöglichen Webanwendungen, Informationen an einzelne Nutzer zu senden.
Nachfolgend werden detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, ihre Nutzung durch den Verantwortlichen sowie deren Verwaltung bereitgestellt.

Der Verantwortliche verwendet sowohl Sitzungs-Cookies als auch dauerhafte Cookies.
– Sitzungs-Cookies ermöglichen die Nachverfolgung von Navigationsdaten, wie besuchte Seiten oder genutzte Optionen. Wenn der Internetbrowser geschlossen wird, endet die Sitzung und das Cookie wird gelöscht.
– Dauerhafte Cookies ermöglichen es der Website hingegen, den Nutzer bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.

Auf dieser Website kann der Verantwortliche die folgenden Arten von Cookies verwenden.

„TECHNISCHE“ COOKIES – Erforderlich
Diese Cookies sind für die Navigation notwendig und gewährleisten eine sichere und effiziente Nutzung der Website. Zu dieser Kategorie gehören sowohl dauerhafte als auch Sitzungs-Cookies. Ohne diese Cookies kann die Website oder ein Teil davon nicht ordnungsgemäß funktionieren. Daher werden sie immer verwendet, unabhängig von den Präferenzen des Nutzers.
Die Lebensdauer dieser Cookies ist auf die Sitzung beschränkt oder kann verlängert werden, um die Einstellungen des Besuchers zu speichern. Die Deaktivierung dieser unbedingt erforderlichen Cookies kann die Nutzung und Navigation der Website beeinträchtigen.

„ANALYTISCHE“ COOKIES – Präferenzen und Statistik
Diese Cookies werden verwendet, um den Datenverkehr und die Nutzung der Website durch die Nutzer zu erfassen und zu analysieren. Es handelt sich um Cookies von Erstanbietern oder Drittanbietern, die eingesetzt werden, um das System zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern (Performance-Cookies).
Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die ihr Verhalten oder Erscheinungsbild beeinflussen, wie etwa die bevorzugte Sprache oder den Standort des Nutzers.
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit den Seiten interagieren, indem sie Informationen in anonymer Form erfassen und übermitteln.
Nur wenn der Nutzer seine Einwilligung gegeben hat, werden diese Cookies installiert. Ihre Deaktivierung führt zu keinem Funktionsverlust der Website.

MARKETING-COOKIES
Diese Cookies werden verwendet, um das Surfverhalten des Nutzers im Internet zu verfolgen und Profile über seine Vorlieben, Gewohnheiten und Entscheidungen zu erstellen. Sie ermöglichen die Übermittlung von Werbebotschaften an das Endgerät des Nutzers, die seinen bereits während der Online-Navigation gezeigten Interessen entsprechen.
Nur wenn der Nutzer seine Einwilligung gegeben hat, werden diese Cookies installiert, sodass er die Website mit allen Funktionen nutzen kann. Ohne Einwilligung werden diese Cookies blockiert.

LISTE DER AUF DIESER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES
Die detaillierte Liste der auf dieser Website verwendeten Cookies ist im Banner zusammengefasst, in dem der Nutzer auswählen kann, welche Kategorien von Cookies zusätzlich zu den technischen installiert werden dürfen.

VOLLSTÄNDIGE ODER TEILWEISE DEAKTIVIERUNG VON COOKIES
Die vollständige oder teilweise Deaktivierung technischer Cookies kann die Nutzung der Funktionen der Website beeinträchtigen.
Das Deaktivieren von Cookies Dritter oder analytischen und/oder Profiling-Cookies beeinträchtigt die Navigation nicht.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über das Startbanner oder das entsprechende Symbol festlegen.
Die Einstellungen können für verschiedene Websites und Webanwendungen spezifisch definiert werden.
Die gängigsten Browser ermöglichen es, unterschiedliche Einstellungen für „eigene“ und „Drittanbieter“-Cookies festzulegen.
Nachfolgend finden Sie die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies in einigen Browsern.

Edge

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge.

  2. Wählen Sie Einstellungen und mehr > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste.

  3. Unter Browserdaten löschen wählen Sie Elemente zum Löschen aus.

  4. Wählen Sie unter Zeitraum den gewünschten Zeitraum aus.

  5. Aktivieren Sie „Cookies und andere Websitedaten“ und klicken Sie auf Jetzt löschen.

Chrome

  1. Klicken Sie auf das Chrome-Menüsymbol.

  2. Wählen Sie Einstellungen.

  3. Im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ klicken Sie auf Cookies und andere Websitedaten.

  4. Klicken Sie auf Alle Cookies und Websitedaten anzeigen. Entfernen Sie alle.

  5. Bestätigen Sie mit Alle löschen.

Firefox

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.

  2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz und Sicherheit.

  3. Im Bereich Erweiterter Schutz vor Aktivitätenverfolgung wählen Sie Benutzerdefiniert und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies.

  4. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die zu blockierenden Cookie-Typen auszuwählen.

  5. Schließen Sie die Seite „about:preferences“. Änderungen werden automatisch gespeichert.

Internet Explorer

  1. Wählen Sie in Internet Explorer die Schaltfläche Extras und anschließend Internetoptionen.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz. Unter Einstellungen klicken Sie auf Erweitert und wählen, ob Sie Cookies von Erstanbietern oder Drittanbietern akzeptieren, blockieren oder bestätigen möchten.

Safari

  1. Öffnen Sie das Menü Safari (Symbol oben rechts im Browser) und wählen Sie Einstellungen.

  2. Im angezeigten Fenster klicken Sie auf das Schloss-Symbol Sicherheit.

  3. Unter „Cookies akzeptieren“ wählen Sie die Option „Nie“.

SOCIAL-MEDIA-RICHTLINIE
Der Verantwortliche nutzt bestimmte Social-Media-Plattformen, um Veranstaltungen und Dienstleistungen des Unternehmens zu bewerben, Kommentare und Feedback zur Nutzererfahrung zu sammeln und auf Informationsanfragen zu reagieren.

Nachfolgend sind die genutzten Social-Media-Profile und Instant-Messaging-Dienste aufgeführt:

  • LinkedIn
    Die Social-Media-Profile werden von Mitarbeitern des Verantwortlichen verwaltet, die als befugte Personen zur Datenverarbeitung und/oder Verantwortliche für die Verarbeitung gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679 benannt sind.
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt gemäß den auf den jeweiligen Plattformen geltenden Richtlinien. Personenbezogene oder besondere Daten, die in öffentlichen Kommentaren oder Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden, können entfernt werden. Daten, die Nutzer über private Nachrichten direkt an die Kanalbetreiber senden, werden unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet.